Yoga Nidra ist eine Technik aus dem Yoga, um sich zu entspannen, Stress ziehen zu lassen und dem eigenen Potential mehr Raum zu bieten. Zum Beginn einer Einheit lockern wir den Körper mit sanften Asanas auf, also Haltungen und Dehnungen aus dem Hatha Yoga. Den Rest der Einheit verbringen wir im Liegen und lauschen den Anweisungen, einer Reise durch den Körper, hin zum eigenen Atem und zu deinem persönlichen Herzenswunsch.
Alle Termine in 2020:
Einmal im Monat freitags oder sonntags*
31.01. 18:45 – 20:00 Uhr
21.02. 18:45 – 20:00 Uhr
08.03. 19:00 – 20:15 Uhr*
03.04. 18:45 – 20:00 Uhr
29.05. 18:45 – 20:00 Uhr
19.06. 18:45 – 20:00 Uhr
und jederzeit online als kostenloser Livestream oder zum Download
Wo: AMAR DAS Kundalini Yoga Zentrum, Kleine Stadtgutgasse 3, 1020 Wien
Du brauchst: Bequeme Kleidung
Kosten: 17€
Download Flyer:
Yoga Nidra mit sanftem Hatha Yoga wird empfohlen, wenn:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und genießen.
In der Regel beginne ich die Einheit mit leichten und sanften Aufwärmwärmübungen aus dem Hatha Yoga (sog. Pawanmutasana Reihe). Dadurch gelingt das längere Liegen leichter und du kannst dich auf die Entspannungsphase noch besser vorbereiten.
Yoga Nidra findet im Liegen statt und ohne Bewegung. Daher ist es ratsam vor Beginn der Yoga Nidra Einheit, den Körper aufzulockern. Das machen wir mit leichten Hatha Yoga Asanas aus der sogenannten Pawanmuktasana Reihe, die auch für Yoga Anfänger geeignet sind. Im Liegen angekommen, führen wir den Fokus hin zu den verschiedenen Sinneswahrnehmungen und reisen anschließend bewusst durch den Körper. Zusätzlich arbeiten wir mit einem Sankalpa. Weitere Elemente können Imaginationen, gegensätzliche Gefühle, Chakrenwahrnehmung und Empfindungen sein.
Sankalpa ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt "ein Vorhaben" oder auch sinngemäß "ein Herzenswunsch". Dies ist etwas ganz persönliches: Ein Potential, dass du in dir entfalten möchtest. Ein guter Vorsatz, an dem du festhalten möchtest. Etwas, wofür du dich entschieden hast. Wenn du in einem Zustand der Stille angekommen bist, dein Fokus von der Außenwahrnehmung hin zum Inneren gelenkt wurde, bist du mit deiner eigentlichen Essenz verbunden. Dein Sankalpa pflanzt du in diesem Moment, wie einen Samen in einem ertragreichen Nährboden und hilfst ihm zu wachsen. Dadurch können sich Wünsche oder Vorhaben festigen und die Umsetzung kann dir leichter gelingen.
Es ist eigentlich nicht viel, aber auch nicht leicht: Versuche wach zu bleiben und dich nicht zu bewegen. Du lauschst der Anleitung und folgst somit der Reise durch deinen Körper und verschiedenen Empfindungen. Es ist möglich, dass du dabei in einen Zustand kommst, wo du nicht mehr genau weißt, ob du grade geschlafen hast oder wach warst.
Es passiert vielen Menschen, dass sie bei Yoga Nidra einschlafen und tiefenentspannt zum Schluss aufwachen. Unbewusst bekommen die Menschen etwas von dem mit, was in der Zeit passiert, auch wenn sie mit ihrem Bewusstsein nicht aktiv teilhaben. Man sagt jedoch, dass der Effekt ein anderer ist, wenn du die ganze Einheit über wach und aufmerksam bleibst. Selbst der Erholungsfaktor kann nochmals größer sein, als wenn du schläfst - so die Theorie.